Me163 "Komet" im Maßstab 1:4
Ist sie zu schnell - bist du zu langsam!

Me 163 Kraftei 480 05Wer hat in seiner "Karriere" als Modellbauer noch kein Kraftei gebaut und geflogen? Ich denke dass jeder schon mindestens einmal dem Charme - und der Herausforderung - der Messerschmitt 163 verfallen ist!

Die meist kleineren Modelle aus älteren Tagen - ich hatte selbst seinerzeit das Topp-Kraftei mit ca. 90cm Spw. - machten meist beim Starten Probleme. Es war nicht jedesmal ein Speerwerfer zur Hand um das Ding in die Luft zu befördern...

War es dann in der Luft, dann ging natürlich die Post ab und man stand fünf Minuten lang freudestrahlend unter Dauerstrom!


Wie komme ich auf die Idee, ein Kraftei zu bauen? Abgesehen davon, dass es zur Epoche der Störche wunderbar passt...hier ein paar meiner Überlegungen:

Stand der Technik
Es ging mir lange die momentane Lage durch den Kopf: Stand der Technik ist bei größeren Modellen inzwischen der Turbinenantrieb. Dadurch, dass die Gewichtsverteilung beim Einbau einer Turbine bei keiner Me163 ideal ist, geht das Gesamtgewicht schlussendlich mit einem höheren Modellgewicht einher als beim Elektro- oder klassischen Kolbenmotor-Antrieb. Bei Modellen unter 2m Spannweite kommt damit die Flächenbelastung schnell in eine Region, bei der die Landung über "Leben und Tod" des Modells entscheidet, oder zumindest schwierig werden kann.


Je größer das Modell ist, um so weiter kommt man mit der Flächenbelastung allerdings in den "grünen" Bereich.


Me 163 Kraftei 480 07Maßstab
Bekannte Modelle mit einem Maßstab von 1:3,5 und größer lassen sich z.T. so schön landen wie Segler. Damit ein solch großes Modell allerdings einem Kraftei entsprechend "marschiert", sind Turbinen mit 200N Schub aufwärts nötig, was die Hobbykasse dann doch anständig malträtiert. Die dazwischen fehlende Modellgröße von M1:4 bot sich dadurch geradezu an, etwas zu unternehmen...

Auslegung
Der Maßstab 1:4 basiert auf obigen Überlegungen - problemlose Flug- und Lande-Eigenschaften bei einer überschaubaren Turbinen-Größe von ca. 120-160N stand im Pflichtenheft!

Als Zugabe gibt es noch eine gute Sichtbarkeit des schon recht großen Modells mit einer Spannweite von 233cm. Bei einem Trockengewicht von ca. gut 10kg ergibt sich damit eine Tragflächenbelastung von nur 125 g/qdm.

Dass diese Rechnungen nicht nur theoretischer Natur sind, beweisen Dieter und sein Sohn schon lange mit ihren wunderbar vorgeflogenen Eigenbaumodellen der  Me163, ebenfalls im Maßstab 1:4.

Me 163 Kraftei 480 08In diese Richtung geht es auch mit meinem neuen Modell. Mein Fokus liegt auf möglichst Scale - mit besten Flugeigenschaften durch geringstmögliches Trockengewicht!

Das Rumpf-Urmodell ist CAD konstruiert, 3D gefräst, mit einer sehr aufwändigen Blechbeplankung versehen und sehr detailliert gebaut. Durch den abnehmbaren Nasenkonus ist der Zugang zu den hier platzierten schweren Einbauten (Akkus, Pumpen, Trimmblei) optimal.

Die Tragfläche ist zugunsten der Gewichtsoptimierung
nicht mit Vorflügeln und auch nicht mit Trimmklappen ausgestattet, denn:

Erste Prämisse bei diesem Modell hat meiner Meinung nach die Gewichts-Einsparung an sich, und insbesondere die Gewichtseinsparung hinter dem Schwerpunkt! Der größte Teil der Tragfläche liegt nämlich dahinter! Sowohl Trimmklappen als auch Vorflügel bringen zudem flugtechnisch keine Vorteile. Der Scale-Optik tut es keinen Abbruch - beides ist im Finish des GfK-Flügels eingearbeitet.

Was bei diesen Details an Gewicht gespart wird, muss vorne nicht mit Blei ausgeglichen werden, und steht unmittelbar im Zusammenhang mit den Start- und Landeeigenschaften.

Um das Modell bremsen zu können, habe ich seitlich am Rumpf ausfahrbare Bremsklappen zur Gleitwinkelreduzierung vorgesehen. Die Landung ist dadurch auch auf Modellflugplätzen normaler Länge zu bewerkstelligen.

Dieter, nimm es mir bitte nich übel dass ich deine geniale Bremsklappen-Idee kopiert habe, aber es könnte nicht besser funktionieren! Im übrigen hat mich Dieter in der Planungs- und Bauphase mit einer Menge Tipps durch seine jahrzehntelangen Kraftei-Erfahrungen unterstützt - vielen Dank von mir an dieser Stelle!

Für beste Flug- und Landeeigenschaften sorgt auch der bewährte S-Schlag - Profilstrak. Die ersten Flüge erfolgten noch im Seglerschlepp, um in Ruhe Schwerpunkt und Ruderausschläge einstellen zu können. Hier schon begeisterte das Modell mit hervorragenden Flug- und Landeeigenschaften.

Der Erstflug mit Turbine erfolgte am 23.09.16 - zu meiner vollsten Zufriedenheit. Hier habe ich ein wenig zu den Flugeigenschaften aufgesetzt und das Erstflug-Video hinterlegt.
Eine ausgiebige Flugerprobung fand mit zwei Prototypen die Saison 2017 über statt. Den zweiten Proto fliegt Arnim Morgenweck von den "Legendary Fighters" - meinen Dank hiermit auch in diese Richtung!


Pflichtenheft:
Authentische Optik des Modells
Unproblematische Start- und Landeeigenschaften durch optimierten Leichtbau
Großer Geschwindigkeitsbereich
Stufenlose Bremsen zur Gleitwinkelsteuerung / Landung
Abnehmbare Rumpf-Nase, um eine gute Zugänglichkeit zu den Einbauten zu gewährleisten
Serienmäßige NACA-Lufteinlässe


Techn. Daten
Spannweite                  233 cm
Länge                            142 cm
Gewicht trocken ca.     10,5 kg
Turbine                          120 - 180N (gedrosselt auf ca. 150N)

Das Modell ist ab sofort lieferbar (10/2017)
Hier finden Sie Infos zum Bausatz und zu den Preisen. Falls Sie Fragen rund um das Modell haben, kontaktieren sie mich einfach.

Me 163 Kraftei 480 10